BIO-zertifiziert: DE-ÖKO-006
Weinverkostungen im Laden in Berlin
Kostenlose Lieferung ab 120 €
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1988 Château Lafaurie-Peyraguey 1988 Château Lafaurie-Peyraguey
Sauternes AC, Premier Cru Classé
Chateau Lafaurie-Peyraguey, Bordeaux - Sauternes
93,20 € / 75cl (124,27 € / Liter )
Großer Sauternes aus großem Jahrgang! Der Jahrgang Der Jahrgang 1988 war...

Eine Rarität ist mittlerweile der Lafaurie-Peyraguey aus dem Jahrgang 1988. Ein großer, ausgereifter Sauternes! Von 1917 bis 1984 gehörte das Weingut zu dem berühmten Handelshaus Cordier und war dann an die SUEZ-Gruppe veräußert worden, die großzügig investierte. 

2014 wurde das Weingut vom Schweizer Weinunternehmer und Lalique-Chef Silvio Denz übernommen, der mit Stephan Graf Neipperg und Peter Sissek (Pingus!) zusammenarbeitet.

Ein kurzer Blick zurück in die Geschichte:

1618: Sieur Peyraguey : der erste amtlich dokumentierte Gutsbesitzer, ein «Bürgerlicher vom Land»
1742: Pierre de Pichard, Landbesitzer in Bommes, baut das Gut weiter aus und übergibt es seinem Enkel Nicolas-Pierre de Pichard, erster Präsident des Parlaments von Bordeaux (er wurde während der Französischen Revolution 1797 hingerichtet)
1796: Pierre Lafaurie investiert in Qualität und veredelt die Reben
1837: Pierre Lafaurie, sein ältester Sohn, produziert weiterhin edlen Wein und erlangt 1855 die Klassifizierung «Premier Cru Classé de Sauternes».
1917: Der Weinhändler Cordier erwirbt das Château Lafaurie-Peyraguey
1984: Die Suez-Gruppe (gegründet im 19.Jahrhundert zur Finanzierung des Suez-Kanals, heute ein millardenschweres Unternehmen der Entsorgungswirtschaft) "gönnt sich" das Weingut und unternimmt ein ehrgeiziges Renovationsprogramm (von 1998 bis 2005)

Fläche: 36 ha
Boden: Silizium-Kies- und Lehm-Kies-Boden. Kies und Sand haben sich im quartären Eiszeitalter vor rund 600 000 Jahren auf einem Untergrund aus Aquitanien-Kalk abgelagert.
Rebsorten: 93 % Sémillon, 6 % Sauvignon blanc, 1 % Muscadelle
Durchschnittsalter der Rebstöcke: 40 Jahre, die ältesten Parzellen wurden 1926 bepflanzt.
Pflanzdichte: 6,500 zum 9,000/ha
Lese: von Hand in mehreren selektiven Durchgängen (vier bis sieben Lesen je nach Reifezustand und Witterungsbedingungen)
Vinifizierung: Gärung bei 17 bis 23 °C in klimatisierten Kellern mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit – je nach Charge für 18 bis 30 Tage. Ausbau in Fässern aus französischer Eiche, Neuholzanteil zwischen 40 und 70%, während 18 bis 20 Monaten.

Weitere Informationen finden Sie unter der Adresse: www.lafaurie-peyraguey.com

Zuletzt angesehen