Wenige Weingüter konnten auf eine solche Tradition zurückblicken. Seit 1464 war die Familie Langwerth von Simmern im Rheingau ansässig. Über Generationen hatte sie ein einmaliges Lagenportfolio zusammengetragen. In der Gemeinde Hattenheim zählten die Lagen Mannberg, Nußbrunnen und Wisselbrunnen zum Besitz, in Erbach der legendäre Marcobrunn, in Rauenthal der Baiken und in Eltville der Sonnenberg. Über Jahrzehnte, unter dem Gutsverwalter Egon Mauer, dem Vater von Georg Mauer, waren die Langwerth-Weine das Maß aller Dinge im Rheingau. Georg-Reinhard Freiherr Langwerth von Simmern und seine tatkräftige Frau Andrea waren angetreten, um diese große Geschichte fortzuschreiben. Was die Weinqualität angeht, ist Ihnen das auch gut gelungen. Dennoch gaben sie in diesem Frühsommer bekannt, dass sie sich aus dem Weinbau und dem Rheingau zurückziehen werden.
So werden die hier angezeigten Weine wohl die letzten sein, die das so charakteristische Etikett ziert. Rieslinge mit festem Kern und der charakteristischen Rheingauer Saftigkeit. Ein großes Kapitel Deutscher Weingeschichte endet hiermit.